Welche Krebsvorsorge zahlt die Kasse?

Die gesetzliche Krankenkasse hat für folgende Krebserkrankungen Früherkennungsprogramme aufgelegt:

Brustkrebs

  • jährliche klinische Untersuchung der Brust durch einen Arzt ab dem 30. Lebensjahr
  • zweijährliche Mammografie im Alter zwischen 50 und 69 Jahren
  • intensivierte Früherkennung bei Hochrisikofrauen ab 25 Jahren mit einer jährlichen MRT-Untersuchung in Zentren für familiären Brustkrebs
  • kurative Mamadiagnostik mit Ultraschall und/oder Mammografie für Frauen ab 40 Jahren mit mittlerem Risiko

Darmkrebs

  • jährliche digitale rektale Untersuchung ab dem 50. Lebensjahr
  • jährlicher Test auf okkultes Blut zwischen dem 50. und 54. Lebensjahr, zweijährlich ab dem 55. Lebensjahr als Alternative zur Koloskopie
  • totale Koloskopie ab dem 55. Lebensjahr, Wiederholung nach 10 Jahren bei unauffälligem Befund

Gebärmutterhalskrebs

  • jährliche vaginale Untersuchung des Gebärmutterhalses einschließlich eines Papanicolaou (PAP)-Abstrichs ab dem 20. Lebensjahr

Hautkrebs

  • zweijährliche Inspektion der gesamten Haut ab dem 35. Lebensjahr durch geschulte Hausärzte oder Dermatologen, Abklärung auffälliger Befunde durch Dermatologen

Prostatakrebs

  • jährliche digitale rektale Untersuchung ab dem 45. Lebensjahr